Heisenware vs. Node-RED: Der pragmatische Vergleich
Vergleiche die Low-Code/No-Code-Tools Heisenware und Node-RED. Erfahre mehr über ihre Zielgruppen, Anwendungsfälle, Fähigkeiten, Funktionen und vieles mehr.

Zusammenfassung: Heisenware vs. Node-RED
Heisenware ist im Kern ein Produkt zur Erstellung kompletter, fertiger Shopfloor-Anwendungen. Es ist die richtige Wahl, wenn Prozessingenieure oder Fachexperten schnell eine professionelle Benutzeroberfläche (UI) und die dahinterliegende Logik ohne Code erstellen müssen. Es ist eine All-in-One-Lösung mit Support, ideal für die Maschinen- und Betriebsdatenerfassung (MDE/BDE), moderne Shopfloor-Dashboards oder sogar komplette Asset-Tracking-Lösungen.
Node-RED hingegen ist ein flexibles Backend-Tool, das sich an Entwickler und technisch versierte Ingenieure richtet. Sein Zweck ist die Automatisierung von Datenflüssen und das Prototyping, um Protokolle zu verbinden oder Daten von A nach B zu verschieben.
Heisenware ist die richtige Wahl für Fachexperten oder Entwickler, die eine fertige Softwareanwendung benötigen und sich nicht um Betrieb und Wartung kümmern wollen. Node-RED hingegen ist das Werkzeug für Maker und Entwickler, die einen Datenfluss im Backend erstellen und sich dabei selbst um Installation und Betrieb kümmern.
Detaillierter Vergleich zwischen Heisenware und Node-RED
Heisenware |
Node-RED |
|
|
Zielgruppe |
|
|
|
Haupt-Anwendungsfälle |
|
|
|
Wesentliche Features |
|
|
|
Alleinstellungs-merkmale |
|
|
|
Integrationen & Konnektoren |
|
|
|
Einrichtung& Onboarding |
|
|
|
Hosting-Optionen |
|
|
|
Support & Community |
|
|
|
Geschäftsmodell |
|
|
Fragen und Antworten dazu, wie Heisenware im Vergleich zu Node-RED abschneidet
Wie unterscheiden sich Heisenware und Node-RED in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit?
Heisenware ist als All-in-One-Plattform für die schnelle Appentwicklung konzipiert, selbst für Benutzer ohne Programmierkenntnisse. Es bietet einen "Sofort-Start" im Browser, einen visuellen Drag-and-Drop-Builder für Logik und UI sowie ein "One-Click-Deploy"-System. Die Zielgruppe sind Prozessingenieure und "Citizen Developer", die Fabrikprozesse verstehen, aber keine Softwareentwickler sind.
Node-RED erfordert mehr technisches Fachwissen. Benutzer müssen es manuell herunterladen, installieren und auf einem Server konfigurieren. Obwohl es einen visuellen, flussbasierten Editor hat, benötigen Benutzer oft ausgeprägte technische Fähigkeiten und Zeit, um das Setup, die Konfiguration und potenziell erforderliche Programmierung (wie JavaScript) zu verwalten.
Welches Tool eignet sich besser für die Erfassung von Produktionsdaten – Heisenware oder Node-RED?
Heisenware wurde speziell für die Erstellung vollständiger, produktionsreifer Apps entwickelt. Zu den Hauptanwendungsfällen gehören die Live-Maschinendatenerfassung (OPC UA, S7) und die Erstellung von Echtzeit-Produktions-Dashboards (OEE, Status). Es bietet eine einzige, unterstützte Plattform zum Erstellen, Betreiben und Warten dieser Apps.
Node-RED ist sehr fähig, sich mit Produktionsdatenquellen wie MQTT, Modbus und OPC UA zu verbinden. Es ist jedoch eher ein Werkzeug für das Prototyping und die Automatisierung von Datenflüssen im Backend. Es bietet nicht dieselbe integrierte Umgebung für die Erstellung vollständiger Frontend-Anwendungen oder den professionellen Support, der für produktionskritische Dashboards erforderlich ist.
Wie gut verbinden sich Heisenware und Node-RED mit ERP-Systemen?
Heisenware ist als "universeller Übersetzer" zwischen Shopfloor und IT-Systemen konzipiert. Es listet spezifische High-Level-Konnektoren für Unternehmenssysteme wie SAP und Hydra MIP auf.
Node-RED listet im bereitgestellten Text keine spezifischen, vorgefertigten ERP-Konnektoren auf. Es kann sich über allgemeine Protokolle wie HTTP/REST-APIs oder direkte Datenbankverbindungen mit Systemen verbinden, was jedoch erfordert, dass ein Entwickler diese Integrationen manuell erstellt und pflegt.
Wie einfach ist es, Daten von verschiedenen Sensoren und IoT-Geräten mit Heisenware und Node-RED zu verbinden?
Node-RED ist in diesem Bereich extrem stark. Es verfügt über eine riesige, Community-getriebene Bibliothek mit Tausenden von "Nodes", die es ihm ermöglichen, sich mit einer massiven Auswahl an IoT-Geräten und Protokollen zu verbinden. Es ist ein Standardwerkzeug für die Integration vielfältiger Hardware.
Heisenware verfügt ebenfalls über starke IoT-Fähigkeiten, jedoch mit einem kuratierten Ansatz. Es listet spezifische, vorgefertigte Integrationen für industrielle Hardware wie Zebra RFID, Kuando Busylight und Etikettendrucker auf und konzentriert sich auf Komplettlösungen für Anwendungsfälle wie das Asset-Tracking.
Welches erfordert weniger technisches Wissen, um Anwendungen zu erstellen: Heisenware oder Node-RED?
Heisenware erfordert deutlich weniger technisches Wissen. Es richtet sich an "Citizen Developer" und Prozessingenieure, die keinen Code schreiben. Es bietet eine vollständige No-Code-Umgebung von der Datenanbindung bis zur fertigen Benutzeroberfläche.
Node-RED zielt auf Entwickler, technisch versierte Ingenieure und "Maker" ab. Es erfordert von den Benutzern, dass sie die manuelle Installation, die Serverkonfiguration und oft auch Programmier-Aufgaben übernehmen, um eine vollständige Lösung zu erstellen.
In welchen Situationen sollte ich Heisenware oder Node-RED wählen?
Wähle Heisenware, wenn: du eine vollständige, professionelle Anwendung (z. B. Dashboard, Reporting-Tool, Asset Tracker) erstellen musst, die von Managern oder Bedienern genutzt wird. Geschwindigkeit dein Ziel ist und du deine Prozessexperten (die keine Programmierer sind) befähigen möchtest, Lösungen mit professioneller Unterstützung zu erstellen und zu warten.
Wähle Node-RED, wenn: Deine Aufgabe darin besteht, einen Datenfluss im Backend zu automatisieren oder einen schnellen Prototyp zu erstellen. Du verfügst über technisch qualifizierte Entwickler oder IT-Mitarbeiter, die sich um Setup, Hosting und Wartung kümmern können. Es ist ideal, um vielfältige IoT-Geräte zu verbinden und verschiedene Dienste miteinander zu "verkleben", wenn eine benutzerdefinierte UI nicht im Vordergrund steht.