Heisenware vs. Mendix: Der pragmatische Vergleich
Vergleiche die Low-Code/No-Code-Tools Heisenware und Node-RED. Erfahre mehr über ihre Zielgruppen, Anwendungsfälle, Fähigkeiten, Funktionen und vieles mehr.

Zusammenfassung: Heisenware vs. Mendix
Heisenware ist speziell für die Fertigung entwickelt – von Shopfloor-Dashboards über IoT-Apps bis hin zu Asset Management und vollständigen industriellen Anwendungen. Die Plattform richtet sich an Prozessingenieure und „Macher“, die Maschinen vernetzen, Daten visualisieren und Workflows automatisieren müssen – in einem Bruchteil der üblichen Zeit. Sie macht komplexe IT-Infrastruktur überflüssig und bietet native industrielle Konnektivität (Siemens, OPC UA, MQTT) in einer wartungsfreien Umgebung. Es ist die beste Wahl für Unternehmen, die schnelle, praktische Ergebnisse in der Produktion erzielen wollen, ohne programmieren zu müssen.
Mendix ist eine universelle Enterprise-Plattform für große IT-Abteilungen in allen Branchen. Ihre Stärke liegt im Bau komplexer, unternehmensweiter Software für Sektoren wie Banken, Versicherungen, den Einzelhandel und mehr. Der Fokus liegt auf strenger Governance, der Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Fachbereichen sowie der Modernisierung von Altsystemen. Es ist die richtige Wahl für massive, abteilungsübergreifende IT-Initiativen, bei denen architektonischer Umfang wichtiger ist als Entwicklungszeit und Budget.
Kurz gesagt: Obwohl beides Low-Code-Plattformen sind, ist Heisenware für Shopfloor-Experten, die industrielle Anwendungen sofort und ohne IT-Abhängigkeit erstellen wollen, während Mendix für CIOs gedacht ist, die große, universelle Enterprise-Architekturen aufbauen müssen.
Detaillierter Vergleich zwischen Heisenware und Mendix
Heisenware |
Mendix |
|
|
Zielgruppe |
|
|
|
Haupt-Anwendungsfälle |
|
|
|
Wesentliche Features |
|
|
|
Alleinstellungsmermale |
|
|
|
Integrationen & Konnektoren |
|
|
|
Einrichtung & Onboarding |
|
|
|
Hosting-Optionen |
|
|
|
Support & Community |
|
|
|
Geschäftsmodell |
|
|
Fragen und Antworten dazu, wie Heisenware im Vergleich zu Mendix abschneidet.
Wie unterscheiden sich Heisenware und Mendix in der Benutzerfreundlichkeit?
Heisenware ist auf Geschwindigkeit und Einfachheit ausgelegt und bietet eine Umgebung für „visuelle Entwicklung“ mit einem „Drag-and-Drop App-Builder“. Nutzer können Anwendungen als „wartungsfreie Konfigurationen“ betreiben, bei denen es „keinen Code zu warten“ gibt.
Mendix ist komplexer, bietet „zwei IDEs“ (ein webbasiertes Studio und das desktopbasierte Studio Pro) und erfordert „Lifecycle-Management, Versionskontrolle und DevOps-Praktiken“ zur Verwaltung des Software-Lebenszyklus.
Können bei Heisenware und Mendix auch Nicht-IT-Experten Apps erstellen?
Heisenware richtet sich explizit an Nicht-IT-Experten, insbesondere „Prozessingenieure, OT-Experten, Produktionsleiter und Citizen Developer“, die den Prozess verstehen, „aber keinen Code schreiben“.
Mendix zielt auf einen Mix ab, tendiert aber stark zu IT-Profis wie „CIOs, Leitern der Softwareentwicklung und Entwicklern“. Obwohl die Zusammenarbeit unterstützt wird, erfordern volle Enterprise-Funktionen Entwickler und die Desktop-IDE.
Können sowohl Heisenware als auch Mendix Echtzeit-Maschinendaten und Dashboards verarbeiten?
Ja, aber unterschiedlich.
Heisenware bietet „sofortige Integration“ mit „nativen Konnektoren“ für die „Live-Maschinendatenerfassung“ (via OPC UA, Siemens S7, MQTT) und integrierte „Echtzeit-Produktions- & Shopfloor-Dashboards“.
Mendix löst dies durch Integration in das „Siemens-Ökosystem“ (speziell Siemens Industrial Edge) und über den Marktplatz verfügbare Konnektoren.
Welche Plattform, Heisenware oder Mendix, bietet bessere Unterstützung für Offline- oder Edge-Computing?
Heisenware bietet eine „lokale Verbindung“ über einen sicheren „On-Premise Agent“ und ermöglicht das „Self-Hosting“ auf einem Standard-Industrie-PC (IPC) für „volle Datenhoheit“.
Mendix unterstützt On-Premise-Deployment, weist aber darauf hin, dass dies „zusätzliche Konfiguration“ erfordert und im industriellen Kontext oft auf Siemens Industrial Edge angewiesen ist.
Sind bei Heisenware und Mendix Cloud-Hosting, Speicher und Support inklusive?
Heisenware: Cloud-Hosting ist inklusive. Die Starter- und Professional-Pläne beinhalten explizit das „EU Cloud-Hosting“.
Mendix: Hosting-Kosten werden oft separat berechnet.
In welchen Situationen sollte ich Heisenware und wann Mendix wählen?
Wähle Heisenware, wenn du Hersteller oder Maschinenbauer (OEM) sind und Shopfloor-Apps, Asset-Tracking oder Dashboards schnell und mit vorhandenen Prozessexperten erstellen willst, ohne auf interne IT oder externe Entwickler angewiesen zu sein.
Wähle Mendix, wenn du ein mittleres bis großes Unternehmen bist, das eine digitale Transformation über mehrere Sektoren (z. B. Banken, Versicherungen, Einzelhandel) oder die Modernisierung von Altsystemen anstrebt und dabei strenge Governance, Code-Integration sowie die agile Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Teams benötigt.