Assets einfach tracken, statt lange zu suchen
Du verschwendest jede Woche Stunden damit, wertvolle Assets wie Werkzeuge, Schlüssel, F&E- oder QS-Equipment zu suchen. Heisenware ist die Low-Code-Plattform, mit der du deine eigene, individuelle Asset-Tracking-Lösung erstellen kannst – von der einfachen Ausleihe bis zur vollständigen Inventur.

Das Problem fehlender Transparenz
Deine wertvollsten Assets sind nicht nur die teuren. Es sind die, die du nicht findest, wenn du sie brauchst.
Du steckst in einem Kreislauf aus „Asset-Chaos“ fest:
Zeitverschwendung
Dein Team verbringt Stunden am Telefon oder mit Herumlaufen, nur um ein bestimmtes Werkzeug, einen Schlüssel oder ein Prüfmittel zu finden.
Gescheiterte Systeme
Du hast es mit Excel-Listen und händischen Papierlisten direkt am Lager versucht. Sie sind immer veraltet und niemand nutzt sie korrekt.
Keine Transparenz
Du hast keine Ahnung, wer ein Asset zuletzt hatte, wo es jetzt ist oder wie viele du überhaupt besitzt. Die Inventur ist ein manueller Albtraum, der viel Personal bindet.
Du brauchst kein starres System von der Stange.
Du brauchst einen flexiblen Baukasten, um die exakte Lösung für deinen Workflow zu erstellen.
Vom „Asset-Chaos“ zur „Live-Inventur“
Heisenware ist die Plattform, die dein Team befähigt, genau die Tracking-Apps zu erstellen, die du benötigst. Alle an eine zentrale Datenbank angebunden.
Hier sind die zwei häufigsten Lösungen, die unsere Kunden bauen.
Die „Betriebsmittel-Ausleihe“-App
Das Problem: Dein Lagerraum ist ein schwarzes Loch. Werkzeuge und Schlüssel werden „geliehen“ und nie zurückgebracht, und niemand weiß, wer was hat.
Die gebaute App: Eine einfache Check-in/Check-out-Station. Eine RFID-Antenne an der Tür und ein Tablet, auf dem eine Heisenware-App läuft.
Die Magie: Ein Monteur scannt seinen Mitarbeiterausweis und das Betriebsmittel. Die App bestätigt die Ausleihe in einer zentralen Datenbank. Kein Papierkram, keine manuelle Liste. Du hast jetzt ein 100 % genaues Echtzeit-Protokoll, wer was hat.
Die „Mobile Inventur“-App
Das Problem: Du hast Tausende von Assets (wie F&E- oder QS-Equipment), die über einen großen Standort verteilt sind. Deine Inventur ist ein manueller Albtraum aus Barcode-Scannen und Listen-Abgleichen.
Die gebaute App: Eine leistungsstarke Inventur-App, die auf jedem mobilen Gerät (wie einem Tablet) oder direkt auf einem Android-basierten Handscanner läuft.
Die Magie: Ein Mitarbeiter scannt einen QR-Code an der Tür, um den Raum zu erfassen. Er scannt den gesamten Raum mit dem RFID-Scanner, und das Dashboard der App aktualisiert sich automatisch und zeigt, welche Assets gefunden wurden und welche noch fehlen. Eine Inventuraufgabe, die Tage dauerte, dauert jetzt nur noch Minuten.
Ein Beispiel aus der Praxis
Der mittelständische Handwerksbetrieb Gaerte aus Hamburg hat eine individuelle Check-out-Lösung implementiert, um sein „Wer hat was?“-Problem zu lösen.
Die mit Heisenware umgesetzte Software für das RFID-basierte, automatische Management und Tracking unserer Schlüssel und Betriebsmittel hat unsere Prozesse enorm vereinfacht. Die Apps laufen nahtlos auf allen Geräten und sparen uns täglich viel Zeit.

Wie wir das ermöglichen
Nahtlose Hardware-Integration
Unsere Plattform verbindet sich mit der Hardware, die du benötigst. Wir haben vorgefertigte Konnektoren für führende RFID-Hardware (wie Zebra-Scanner und -Antennen), mit denen unser On-Prem-Agent sofort kommunizieren kann.
Der visuelle App-Baukasten
Erstelle und betreibe all deine Tracking-Apps intern. Erstelle genau die UIs, die du benötigst: einen einfachen Button für ein Check-out-Tablet, eine komplexe Liste für einen mobilen Scanner oder ein Dashboard für das Backoffice.
Eine zentrale Datenbank
Alle deine Apps verbinden sich mit einer einzigen „Source of Truth“. Nutze unsere interne PostgreSQL-Datenbank, um in Minuten zu starten, oder verbinde dich für eine vollständige Integration mit deinen bestehenden On-Prem SQL- oder ERP-Systemen.
