Alles, was Sie brauchen, um IoT-Apps zu bauen
Der Heisenware App Builder ist eine Low-Code-Plattform, mit der Sie vollständig integrierte Softwareanwendungen erstellen können. Er ist so einfach wie die Erstellung eines Slide-Decks, setzt Ihnen aber keine Grenzen bei der Integration von externen Daten, Hardware und Altsystemen.

01 Integration
Die Integrationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dank unserer eigenen Open-Source-Technologie VRPC sind Sie in der Lage, industrielle Hardware, Datenbanken, Dateien und beliebige andere Dienste zu integrieren. Sobald ein Konnektor implementiert ist, können Sie Daten aus dem App Builder abfragen und schreiben, ohne eine einzige Zeile zu programmieren.
Datenbankanbindung
Programmatisches Lesen von und Schreiben in jede externe relationale Datenbank und Zeitreihen-Datenbank.
Web API-Integration
REST, GraphQL, gRPC oder jede andere Web-API kann zum Datenaustausch verwendet werden.
Hardware-Integration
Interagieren Sie mit seriellen und Netzwerkschnittstellen, Mikrocontrollern, Sensoren, Raspberry Pis und anderne PCs.
Datei-Integration
Programmatisches Schreiben in und Lesen aus Dateien wie DOCX, XLSX, CSV oder PDF. Alles ist möglich.
Code- & Library-Integration
Direkte Integration von Code, der die Verwendung von Funktionen und Snippets in Ihrer Softwareanwendung ermöglicht.
Sicheres Geräte-Onboarding
Stellt sicher, dass Hardware und Code einfach und sicher im App Builder verfügbar sind, ohne Anpassung des Konnektors.
02 Entwicklung
Mit dem App Builder können Sie ein mächtiges Backend und schöne Frontends für beliebige Bildschirmgrößen erstellen. Durch die Verbindung der originalen Codefunktionen untereinander und mit grafischen Widgets sind Ihrer Business-Logik und Ihren Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Sie müssen nie selbst programmieren. Sie können jedoch eigenen Code hinzufügen, wenn Sie das möchten.

Funktionsbasierte Entwicklung
Mit Hilfe von Funktionen und Drag-and-drop erstellen Sie das Backend Ihrer App auf einfachste Art und Weise.
Datenmodifikation
On-the-fly-Modifikation von Datenausgaben mit vorkonfigurierten Modifikatoren, einfachen Ausdrücken oder JSONata.
Datenrekorder
Ermöglicht die Aufzeichnung von Ausgaben als Zeitreihendaten in InfluxDB zwischen einer Stunde und für immer.
Dynamische Widgets
Frontend-Widgets für Text, Icons, Formen, Bilder und auch Dateneingaben, Auslöser und Echtzeit-Visualisierung.
Gerätezugriff
Verwenden Sie Gerätehardware in Ihren Apps, um z. B. Barcodes mit der Smartphone-Kamera zu scannen.
Datenbankerstellung
Richten Sie eine relationale Datenbank (PostgreSQL) grafisch ein und nutzen Sie sie als Basis Ihrer Anwendungen.
Nützliche Funktionen
Funktionen, die bei der Entwicklung von Business-Logik immer nötig sind. Dazu gehören Zähler, Simulatoren, Puffer und mehr.
Benachrichtigungen
Lassen Sie Apps über Push-Mitteilungen, E-Mail, SMS oder sogar Telefonanrufe mit Nutzern in Verbindung treten.
Unternehmensbranding
Lassen Sie Apps mit Themes automatisch in Ihren Unternehmensfarben und Ihrem Erscheinungsbild erstrahlen.

03 Bereitstellung
Ein dedizierter Testmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre App zu testen, bevor sie live geht, um einen reibungslosen Rollout zu gewährleisten. Mit der integrierten progressiven Web-App-Technologie und unserer sicheren Ein-Klick-Bereitstellung können Sie Ihre App in einem Schritt auf Smartphone, Tablet und Computer bereitstellen. Nach der Bereitstellung können Sie ganz einfach verschiedene App-Versionen verwalten und so bei Bedarf Änderungen und Verbesserungen vornehmen.
Testmodus
Testen Sie Ihre Apps direkt im App Builder, bevor Sie sie bereitstellen, um einen reibungslosen Rollout zu gewährleisten.
Ein-Klick-Bereitstellung
Passwortschutz
Schützen Sie Ihre Anwendungen, indem Sie ein Passwort hinzufügen. Dies ist standardmäßig aktiviert.
Progressive Web Apps
Apps, die Sie mit Heisenware erstellen, können sofort auf Smartphones, Tablets und normalen Computern ausgeführt werden.
Mandantenfähigkeit
Entscheiden Sie selbst, ob die Steuerung der App oder einzelner Funktionen global oder nur für einen einzelnen Nutzer gilt.
Hosting in Deutschland
Es ist Zeit mit der Entwicklung Ihrer ersten App zu beginnen!
Technisches FAQ
Wenn Sie Ihre Anwendungen bei Heisenware hosten, laufen Ihre Daten über unsere Server, die sich in Deutschland befinden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten Ihre eigenen Einrichtungen nicht verlassen, können Sie unsere gesamte Plattform auf Ihren eigenen Servern einsetzen (Enterprise Plan).
Die gesamte Plattform ist auf einer Docker-basierten Microservice-Architektur aufgebaut. Jeder Server, der Docker und Docker Compose unterstützt, ist in der Lage, unsere Plattform auszuführen. Insbesondere sind alle gängigen Cloud-Anbieter (AWS, Azure usw.) in der Lage, unser System zu hosten.
Sie benötigen einen Edge-Connector, wenn Sie ein Gerät haben, das als Server in einem privaten Netzwerk fungiert. Der Edge-Connector ist eine reguläre ausführbare Datei, die - einmal installiert - den Datenverkehr zwischen der Cloud und Ihrem Gerät überbrückt. Er kann auf jedem Computer (Windows, Linux, Raspberry Ri usw.), zusammen mit anderen Anwendungen oder auf eigener Hardware laufen.
Heisenware fertigt auf Anfrage auch gerne kundenspezifische Konnektoren an. Dies ist Teil unseres Serviceangebots.
Beides ist zwar möglich, aber es gibt einen großen Unterschied bei den Anwendungsfällen. Wenn Sie lediglich eine statische Ressource benötigen, die in Ihrer Anwendung angezeigt und nicht verändert werden soll (z. B. eine Tabelle mit festen Informationen), laden Sie die Datei hoch. Wenn sich die Datei jedoch ändern kann (z. B. als Ergebnis einer lokalen Berechnung oder der Ausgabe einer Maschine), möchten Sie den aktuellsten Inhalt anzeigen und vielleicht sogar Ereignisse bei Änderungen auslösen.